Redaktionsbewertung
AlfaOBD ist eine leistungsstarke Softwareanwendung, die speziell für die Diagnose von Fahrzeugen entwickelt wurde, die von Stellantis (ehemals FCA) hergestellt werden. Dazu gehören Marken wie Alfa-Romeo, Fiat, Lancia, Dodge, RAM, Chrysler und Jeep. Darüber hinaus werden auch Peugeot Boxer und Citroen Jumper unterstützt. 🚗
Die Software richtet sich primär an Autobesitzer, bietet aber gleichzeitig Funktionen, die denen professioneller Scanner in nichts nachstehen. Mit AlfaOBD haben Sie Zugriff auf zahlreiche Diagnose- und Konfigurationsverfahren auf Händlerebene, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug optimal zu warten und zu verstehen.🛠️
Ein wichtiger Hinweis für Besitzer neuerer FCA-Fahrzeuge (ab MY2018): Diese sind mit einem Sicherheits-Gateway-Modul (SGW) ausgestattet, das den Zugriff durch Drittanbieter-Diagnosegeräte blockiert. Um uneingeschränkten Zugriff auf alle Diagnosefunktionen zu erhalten, ist die Verwendung eines SGW-Bypass-Moduls erforderlich. 🔑
Besitzer eines Fiat 500X, Jeep Renegade oder Compass (MP) sollten besonders darauf achten, dass der verwendete Bypass den zweiten Hochgeschwindigkeits-CAN-Bus unterstützt, der an die Pins 12 und 13 des OBD-Steckers des Fahrzeugs angeschlossen ist.🔌
Sollte Ihr Android-Gerät nicht in der Liste der kompatiblen Geräte im Google Play Store aufgeführt sein und Sie Probleme bei der Installation oder Aktualisierung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den AlfaOBD-Support unter info@alfaobd.com. 📧
Um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Sie über eine kompatible OBD-Schnittstelle verfügen. Eine Liste der unterstützten OBD-Schnittstellen finden Sie auf der AlfaOBD-Webseite unter www.alfaobd.com. 🌐
Wenn AlfaOBD keine Verbindung zu einem Steuergerät Ihres Fahrzeugs herstellen kann und Fehlermeldungen wie „Schnittstelle meldet KEINE DATEN“ oder „Schnittstelle meldet KANN FEHLER“ angezeigt werden, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass Ihre verwendete Schnittstelle entweder nicht kompatibel oder defekt ist. ⚠️
Eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration der Verbindung zur Schnittstelle und zum Fahrzeug finden Sie in der umfassenden Anwendungshilfe unter http://www.alfaobd.com/AlfaOBD_Android_Help.pdf. 📚
Zu den Hauptfunktionen von AlfaOBD gehören:
- Native Unterstützung elektronischer Steuergeräte: Diese Funktion ist speziell auf Fahrzeuge der Fiat-Gruppe zugeschnitten und unterscheidet AlfaOBD von vielen anderen Diagnoseanwendungen, die lediglich eine begrenzte generische OBDII-Unterstützung bieten.
- Überwachung dynamischer Parameter: Beobachten und analysieren Sie verschiedene dynamische Parameter von Motor-, Getriebe-, ABS- und Klimasteuergeräten in Echtzeit und stellen Sie diese grafisch als Diagramme dar.
- Auslesen statischer Daten: Erhalten Sie wichtige Informationen wie Steuergeräte-Identifikation, Systemstatus und Fehlercodes zusammen mit wahrscheinlichen Ursachen und relevanten Umgebungsinformationen.
- Löschen von Fehlercodes: Entfernen Sie gespeicherte Fehlercodes, um Ihr Fahrzeugsystem zurückzusetzen und die Leistung zu optimieren.
- Aktive Diagnose- und Konfigurationsverfahren: Führen Sie spezielle Tests und Anpassungen an verschiedenen Geräten durch, die von Motor, Getriebe, Bodycomputer, Klimaanlage, ABS, Airbag, Code-Steuerung und anderen Steuergeräten gesteuert werden.
- Programmierung elektronischer Schlüssel und RF-Fernbedienung: Programmieren oder aktualisieren Sie Ihre elektronischen Schlüssel und Fernbedienungen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Eine vollständige Liste der unterstützten Steuergeräte finden Sie unter http://www.alfaobd.com. ✅
AlfaOBD ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch und Spanisch. Die gewünschte Sprache kann einfach über das Einstellungsmenü der Anwendung ausgewählt werden. 🌍
Wichtiger Hinweis: Falls die Diagramme in der App nicht aktualisiert werden, stellen Sie sicher, dass die Option „GPU-Rendering erzwingen“ unter „Einstellungen“ -> „Entwickleroptionen“ deaktiviert ist. ⚙️
Features
Native ECU-Unterstützung
Dynamische Parameterüberwachung
Fehlercode-Management
Aktive Diagnoseverfahren
Elektronische Schlüsselprogrammierung
Unterstützung mehrerer Sprachen
Kompatibilität mit SGW-Bypass
Detaillierte Anwendungs-Hilfe
Vorteile
Native Unterstützung für FCA-Fahrzeuge
Professionelle Diagnosefunktionen
Unterstützung für SGW-Bypass
Aktive Diagnose und Konfiguration
Programmierung elektronischer Schlüssel
Nachteile
SGW-Bypass für neuere FCA-Fahrzeuge erforderlich
Kompatible OBD-Schnittstelle erforderlich